Heute neu, morgen alt: Kompetenzentwicklung im digitalen Arbeiten. Wie erhalten Social-Media-Manager*innen ihre Employability in einer dynamischen Arbeitswelt?
Gegenstand dieser Masterarbeit sind sich ständig wandelnde Anforderungen an digitale Kompetenzen in Social-Media-Berufen. Berufstätigen gelingt es, mit zwei Praktiken des informellen Lernens, ihre Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und beschäftigungsfähig zu bleiben. Viele Arten der Vernetzung und der Autodidaktik ermöglichen ihnen eine kontinuierliche und bedarfsorientierte Weiterbildung und sind der Grundstein ihrer Berufsausbildung. Schlüsselkompetenz ist die Resilienz, wichtigste fachliche Kompetenzen sind die Plattform-, die Format- und die Community-Kompetenz.
(PDF-Dokument, 92 Seiten, 2020)
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Medien und künstlerische Berufe
-
Hochschule
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften, Soziologie
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Berufliche Weiterbildung
Schlagwörter
Bochum, Berufsbildung, Beschäftigungsfähigkeit, Manager, Medienkompetenz, Soziale Medien, Weiterbildung, social media, employability,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Steinhauer, Tabea |
Erstellt am | 28.08.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://hss-opus.ub.ruhr-uni-bochum.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/6900 |
Technische Anforderungen | PDF Reader |
Zuletzt geändert am | 18.01.2022 |