Märchenbuch "Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik"
[ Märchenbuch "Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik"Link defekt? Bitte melden! ]
Das zentrale Anliegen des Märchenbuches ist, Märchen in einen zeitgenössischen Kontext zu stellen. Es sollen die Vorteile von Märchen und fantasievollen Geschichten beleuchtet werden, die diese im Rahmen einer Bildung für mehr Digitalkompetenz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben. Sechs moderne Märchen und eine Kurzgeschichte bieten allen Leser*innen - egal ob jung oder alt - die Möglichkeit eine literarische Reise durch die Welt der Digitalen Ethik zu unternehmen.
Darüber hinaus liefert ein Arbeitsbuch die passenden Methoden, damit die Märchen auch im Bildungskontext zur Anwendung kommen. Die Methoden reichen von narrativen Analysen bis hin zu philosophischen Fragen. Das Ziel ist dabei nicht nur, das Verständnis für die Digitale Ethik zu fördern, sondern auch die Neugierde der Leser*innen zu wecken, um das philosophische Staunen auch in den Zeiten der Digitalisierung zu bewahren.
Die Publikation wurde im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojektes "Digital Dialog 21" am Institut für Digitale Ethik der Hochschule der Medien Stuttgart entwickelt.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Medienkompetenz, Methodenkompetenz
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
ELIXIER Systematik
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Medienkompetenz, Methodenkompetenz
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Schlagwörter
Datenschutz, Digitale Medien, Digitalisierung, Ethik, Ethischer Konflikt, Ethisches Handeln, Konfliktlösung, Künstliche Intelligenz, Märchen, Medienkompetenz, Philosophieunterricht, Reflexion (Phil), Soziale Medien, Unterrichtsmaterial, Wertewandel, Digitale Kompetenz,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Petra Grimm und Susanne Kuhnert (Hrsg.) |
Erstellt am | 01.11.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 25.11.2021 |