FIM-Studie – Familie, Interaktion, Medien. Untersuchung zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien
h t t p s : / / m p f s . d e / s t u d i e n / f i m - s t u d i e /
Die FIM-Studie bietet Erkenntnisse zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien in Deutschland. Inhalte und Formen innerfamiliärer Kommunikation, kommunikative Verhaltensmuster innerhalb der Familie und Mediennutzung im Familienkontext stellen thematische Schwerpunkte dar. Fünf Jahre nach der ersten FIM-Studie erlaubt die FIM-Studie 2016 Einblicke in den familiären Medienalltag mit Smartphone und mobilem Internet. Für die FIM-Studie 2016 wurden alle Mitglieder von rund 300 Familien mit Kindern zwischen 3 und 19 Jahren persönlich befragt.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
Eltern, Familie
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
Schlagwörter
Deutschland, Digitale Medien, Eltern, Familie, Fernsehen, Internet, Jugendlicher, Jugendschutz, Kind, Kommunikation, Medienerziehung, Medienkompetenz, Mediennutzung, Studie, Umfrage, Soziale Medien, Radio, Jugendmedienschutz,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@mpfs.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.mpfs.de/ |
Zuletzt geändert am | 09.01.2025 |