Strategie für das digitale Leben - Rheinland Pfalz digital - Digitale Bildung entscheidet
Das vorliegende Strategiepapier wird von der Landesregierung Rheinland-Pfalz verantwortet und umreisst die wichtigsten Entwicklungsvorhaben zur Digitalisierung in Rheinland-Pfalz.
Das Kapitel "Digitale Bildung entscheidet" behandelt ab Seite 16ff. die Maßnahmen und Vorhaben in allen Bereichen der Bildung.
Im Bereich der Erwachsenenbildung und Weiterbildung sollen u.a. die Rahmenbedingungen für offene Bildungsmedien (Open Educational Resources, OER) verbessert werden, Weiterbildungseinrichtungen gestärkt und die stärkere Verankerung von Formaten und Lerninhalten zur Stärkung der digitalen Kompetenzen von Bürgerinnen und Bürgern unterstützt werden. Zudem wird der Ausbau von mobilem und flexiblem Lernen in digitalen oder digital angereicherten Kursformaten unterstützt und durch eine Qualifizierungsoffensive sollen die digitalen Kompetenzen von Kursleitenden und Programmverantwortlichen gesichert werden.
(PDF-Dokument, 67 Seiten, 2018)
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung
Schlagwörter
Rheinland-Pfalz, Bildungspolitik, Digitalisierung, Erwachsenenbildung, Landesregierung, Strategie, Weiterbildung,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@digital.rlp.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.digital.rlp.de/startseite/ |
Zuletzt geändert am | 07.08.2023 |