Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Arbeitsplatz Europa: Sprachkompetenz wird messbar

h t t p s : / / w w w . t e l c . n e t / f i l e a d m i n / u s e r _ u p l o a d / I n f o r m a t i o n s m a t e r i a l / b r o s c h u e r e _ a r b e i t s p l a t z _ e u r o p a . p d fExterner Link

Die vorliegende Borschüre liefert Anhaltspunkte dafür, wie Sprachkenntnisse einzuordnen sind, und dazu, für welche Anforderungsprofile des Arbeitsmarkes welche Sprachfertigkeiten erforderlich sind. Die Herausgeber Deutscher Industrie- und Handelskammertag, VDP Bundesverband Deutscher Privatschulen und die telc GmbH wollen mit dieser Broschüre die Notwendigkeit eines Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens unterstreichen und auf die hohe Nachfrage nach übersichtlichen Orientierungshilfen reagieren. (PDF-Dokument, 20 Seiten, 2014)

 

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Anleitung, Arbeitsmarktbezogene Qualifikation, Einstufung, Erwachsenenbildung, Spracherwerb, Sprachkompetenz, Weiterbildung, Zertifizierung,

Bildungsbereich Berufsbildung; Erwachsenenbildung
Ressourcenkategorie Anleitung/Manual
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit info@dihk.de
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.telc.net/pruefungsteilnehmende/‌das-stufenprinzip-des-ger.html
Zuletzt geändert am 09.08.2021

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)