Multimediales Format "Respekt – Demokratische Grundwerte für alle!"
h t t p s : / / w w w . b r . d e / e x t r a / r e s p e k t / i n d e x . h t m l
[ Multimediales Format "Respekt – Demokratische Grundwerte für alle!"Link defekt? Bitte melden! ]
Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? – Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks. In Reportagen und Erklärvideos werden Vorurteile und Klischees zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus hinterfragt. Menschen, die sich für Weltoffenheit und gegen Intoleranz einsetzen und zeigen, wie Demokratie und Menschenrechte im Alltag gelebt und erlebt werden können, werden vorgestellt. Begleitende Unterrichtsmaterialien des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) sind über die Webseite abrufbar.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Menschenrechtserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Menschenrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Sozialisation und Verhalten
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Recht
Menschenrechte, Grundrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Individuum, Gesellschaft, Psychologie
Schlagwörter
Ausgrenzung, Demokratie, Diskriminierung, Gleichbehandlung, Gleichheit, Menschenrechte, Minderheit, Offene Gesellschaft, Rassismus, Reportage, Sexismus, Toleranz, Unterrichtsmaterial, Vielfalt, Vorurteil, Diversität, Diversity, Demokratiebildung, Erklärfilm,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Fernsehen/Hörfunk |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bayerischer Rundfunk (info@br.de) |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.br.de |
Zuletzt geändert am | 29.07.2021 |