Unterrichtsmaterialien zur Fußball-WM 2022 in Katar
[ Unterrichtsmaterialien zur Fußball-WM 2022 in KatarLink defekt? Bitte melden! ]
Die Fußball-WM 2022 wird vom 21. November bis zum 18. Dezember im Golfstaat Katar stattfinden. Auch 55 europäische Mannschaften nehmen an der Qualifikation um 13 WM-Plätze teil. Fußball nimmt in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen oftmals einen hohen Stellenwert ein und liefert zahlreiche Anknüpfungspunkte, um Informationen über die teilnehmenden Länder zu vermitteln, aber auch Themen wie Rassismus, Menschenrechte, Arbeitsmigration und Profitorientierung bei der Durchführung solcher Großereignisse zu diskutieren. Aufgrund der in Katar hohen Temperaturen und vor allem auch wegen der Korruptionsvorwürfe bei der Vergabe, der Ausbeutung von Arbeitsmigranten, den menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und sonstiger Menschenrechtsverletzungen im Land stand der Austragungsort von Anfang an in der Kritik. Die hier präsentierten kostenlosen Angebote bieten sowohl aktuelle Materialien und Bastelbögen für Kinder als auch Hintergrundtexte, um das Thema Sport und Politik im Unterricht oder in Vereinen zu behandeln. Zusätzlich zu den Materialien zum Download finden sich auch Internetseiten, die den Stoff einfach verständlich darstellen sowie Erklärfilme und Dokumentationen, die einen visuellen Zugang ermöglichen. Neben dem Einsatz in Schule und Unterricht bieten die Angebote somit auch allen am Thema Interessierten einen leicht verständlichen Einblick in die Thematik.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Europaerziehung
-
Schule
praktische Fächer
Sport
Olympische Spiele, sportliche Großereignisse
Fußball
Schlagwörter
Europakompetenz, Europapolitik, Fußball, Politik, Unterrichtsmaterial, Weltmeisterschaft, WM, 2022,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; |
Erstellt am | 07.06.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.europaimunterricht.de |
Zuletzt geändert am | 15.09.2021 |