Nicht vergessen: Bücherverbrennung 1933
[ Nicht vergessen: Bücherverbrennung 1933Link defekt? Bitte melden! ]
Die Broschüre „Nicht vergessen: Bücherverbrennung 1933. Lesungen aus verbrannten Büchern an bayerischen Volkshochschulen und Bibliotheken” enthält Textauszüge aus Büchern, die 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt wurden, weil sie als „undeutsch und volksschädlich“ galten. Mit Vorschlägen für Veranstaltungen, weiterführenden Links und Literaturhinweisen wollen die Herausgeber, der Bayerische Volkshochschulverband (bvv) und der Bayerische Bibliotheksverband (BBV), dazu beitragen, dass diese Werke nicht aus dem Gedächtnis der deutschen Literatur und Geschichte gelöscht werden. Ausgewählt wurden Auszüge aus gemeinfreien Texten von Joseph Roth, Marcel Proust, Hans Fallada, H. G. Wells, Franz Kafka, Maria Leitner, Jack London, Alfred Kerr, Erich Mühsam, Walter Benjamin, Felix Salten, Romain Rolland, Robert Musil, Franz Werfel, Ödön v. Horváth und Klabund.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bücherverbrennung, Literarischer Text, Textauszug, Unterrichtsmaterial,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | irmgard.decker@vhs-bayern.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.oebib.de/ |
Zuletzt geändert am | 30.04.2021 |