Schulsozialpädagogik in Bayern
[ Schulsozialpädagogik in BayernLink defekt? Bitte melden! ]
Seit dem Schuljahr 2018/2019 gibt es mit den Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen eine neue Berufsgruppe an bayerischen Schulen. Sie sind im Rahmen des Programms "Schule öffnet sich" tätig und an allen Schularten eingesetzt. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen gehören Gewalt- und Mobbingprävention sowie Werte- und Persönlichkeitsbildung. Sie können aber auch in Handlungsfeldern wie Sucht- und Missbrauchsprävention, der Förderung von Partizipation und Demokratie und der Förderung der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund tätig werden. Durch die gruppenbezogene Arbeit grenzt sich die Schulsozialpädagogik von der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) mit deren Schwerpunkt der Einzelfallintervention ab, ebenso von der Schulberatung.
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Sozialarbeit / Sozialpolitik und Schule
Schlagwörter
Bayern, Demokratische Bildung, Gewaltprävention, Gruppenarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Persönlichkeitsbildung, Schule, Schulsozialarbeit, Sozialpädagogik, Suchtprävention, Wertevermittlung, Schulsozialpädagogik,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.km.bayern.de/ |
Zuletzt geändert am | 19.04.2021 |