Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger
h t t p s : / / w w w . t r a n s p a r e n z - s c h a f f e n . d e /
[ Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum ErzeugerLink defekt? Bitte melden! ]
Das Projekt „Transparenz schaffen – von der Ladentheke bis zum Erzeuger“ fördert Bildungsträger in ländlichen Räumen als Projektpartner im Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Landesweit koordinieren und organisieren derzeit 55 regionale Bildungsträger aus Landwirtschaft und Umweltbildung verschiedenste Veranstaltungen und Programme für junge Menschen vom Kindergartenalter bis zur gymnasialen Oberstufe. Das Netzwerk aus Bildungsträgern, landwirtschaftlichen Betrieben und anderen außerschulischen Lernorten umfasst ganz Niedersachsen und Bremen.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Pädagogik
Verbrauchererziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verbrauchererziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
Agrargeographie
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verbrauchererziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
Agrargeographie
Schlagwörter
Bremen, Niedersachsen, Außerschulischer Lernort, Bauernhof, Bildungsträger, Erfahrungsorientiertes Lernen, Erlebnisorientierter Unterricht, Ernährung, Klimawandel, Konsumerziehung, Konsumverhalten, Ländlicher Raum, Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Lernort, Umweltbildung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bildungs– und Tagungszentrum Ostheide Heimvolkshochschule Barendorf e. V., transparenz@bto-barendorf.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 18.03.2021 |