Neunter Familienbericht "Eltern sein in Deutschland" - Stellungnahme der Bundesregierung und Bericht der Sachverständigenkommission
Das Thema des 9. Familienberichts lautet: Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt. Ein Wandel der Geschlechterrollen, komplexere Familienstrukturen, die Herausforderungen der Digitalisierung: Die Anforderungen bei der Erziehung von Kindern sind anspruchsvoller geworden. Das zeigt der 9. Familienbericht – eine umfassende Bestandsaufnahme der Situation von Eltern.
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Politik/Planung
-
Elementarbildung
Erziehende in Kindertagesbetreuung
Eltern, Familie
Schlagwörter
Deutschland, Bundesregierung, Eltern, Empfehlung, Erwerbstätigkeit, Familie, Familienbericht, Familienpolitik, Kindertagesbetreuung, Soziale Situation, Stellungnahme, Transformation, Vielfalt,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) |
Erstellt am | 03.03.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmbfsfj.bund.de |
Zusatzinformation |
https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/service/publikationen/neunter-familienbericht-eltern-sein-in-deutschland--179394 |
Zuletzt geändert am | 08.10.2025 |