Europäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit
[ Europäischer Rechtsakt zur BarrierefreiheitLink defekt? Bitte melden! ]
Bei dem Europäischen Rechtsakt zur Barrierefreiheit handelt es sich um eine Richtlinie, die das Funktionieren des Binnenmarktes für barrierefreie Produkte und Dienstleistungen durch die Abschaffung unterschiedlicher Vorschriften in den Mitgliedstaaten verbessern soll. Der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit behandelt Produkte und Dienstleistungen‚ die für Menschen mit Behinderungen als besonders wichtig eingestuft wurden und für die am wahrscheinlichsten unterschiedliche Anforderungen an die Barrierefreiheit in den einzelnen EU-Ländern gelten. Dazu zählen:
- Computer und Betriebssysteme
- Geldautomaten, Fahrausweis- und Check-in-Automaten
- Smartphones
- Fernsehgeräte für digitale Fernsehdienste
- Telefondienste und dazugehörige Geräte
- Zugang zu audiovisuellen Mediendiensten wie Fernsehsendungen und damit verbundenen Verbraucherendgeräten
- Dienstleistungen im Bereich Flug-, Bus-, Bahn- und Schiffsverkehr
- Bankdienstleistungen
- E-Books
- elektronischer Geschäftsverkehr
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Europa, Alter Mensch, Barrierefreiheit, Behinderter, Behinderung, Binnenmarkt, Dienstleistung, Europäische Union, Europarecht, Konsument, Produkt, Rechtsanspruch, Rechtsgrundlage, Richtlinien, Vorschrift, Zugang,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Gesetz/Verordnung/Konvention/Vertrag |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://ec.europa.eu/social/home.jsp?langId=de |
Zuletzt geändert am | 12.03.2021 |