Sprache ist ein Schatz! Impulse und Erfahrungen aus dem Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Seit 2016 stärken rund 7.000 "Sprach-Kitas" des gleichnamigen Bundesprogramms die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit den Familien. Gemeinsam mit den Kita-Teams setzen sich die zusätzlichen Fachkräfte und Fachberatungen des Bundesprogramms dafür ein, dass sich Kinder die Welt mit Hilfe von Sprache erschließen können.
Die Broschüre stellt das Programm vor und widmet sich sprachlicher Bildung und sprachlicher Vielfalt, Zusammenarbeit mit Familien, Inklusion und Partizipation, Teamprozessen und Nachhaltigkeit. In ihr finden sich vielfältige Umsetzungsbeispiele, Interviews mit Fachkräften und Fachberatungen, methodische Anregungen und Tipps sowie Stimmen aus der Praxis.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Elementarbildung, Elternarbeit, Frühpädagogik, Inklusion, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Mehrsprachigkeit, Partizipation, Programm, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Teamentwicklung, Praxisbeispiel,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
Erstellt am | 01.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/sprache-ist-ein-schatz--152980 |
Zusatzinformation |
https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/aktuelles/sprache-ist-ein-schatz/ |
Zuletzt geändert am | 03.12.2024 |