Europa im Unterricht: Materialien für eine aktuelle EU-Bildung - von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
h t t p s : / / w w w . l p b - b w . d e / p u b l i k a t i o n 3 5 1 9
Das Themenheft beschäftigt sich u. a. mit dem Einfluss, den die Europäische Union auf den Alltag der Menschen hat. Dargestellt werden die Phasen von Erweiterung und Vertiefung im europäischen Einigungsprozess. Ebenso kommen die EU-Organe und ihr Zusammenspiel im Gesetzgebungsprozess zur Sprache. Ein aktueller „Baustein“ widmet sich dem europäischen Handeln in der Corona-Krise am Beispiel von gemeinschaftlichen Schulden. Zudem stehen passende Arbeitsblätter zum kostenlosen Download bereit.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Europaerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Europaerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Schlagwörter
Europäische Erziehung, Europäische Union, Institution, Unterrichtsbaustein, Organe, Arbeitsblätter,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg; |
Erstellt am | 23.02.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.lpb-bw.de |
Zuletzt geändert am | 23.02.2021 |