Zeitgemäßer Unterricht mit Videokonferenzen – das GLAS-Konzept
h t t p s : / / h a c k m d . i o / f K j O 3 W O k R w G - I k j h V V U B 8 w ? v i e w
[ Zeitgemäßer Unterricht mit Videokonferenzen – das GLAS-KonzeptLink defekt? Bitte melden! ]
Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert ein Umdenken bei der Planung zeitgemäßer Unterrichtsszenarien und der Rolle von Lehrenden und Lernenden sowie der Schule als Ganzes. Das GLAS-Konzept reagiert auf diese Entwicklung, indem herkömmliche Kommunikationssituationen des regulären Fremdsprachenunterrichts aufgebrochen werden. Durch die Nutzung von Videokonferenzen und Social Media treten die Lernenden in den direkten Austausch mit im Ausland lebenden Schüler*innen einer Partnerschule. Der gezielte Einsatz von Videokonferenzen bietet eine Verbesserung im Bereich der funktional kommunikativen Kompetenzen und bereichert das Lernen darüberhinaus durch den Erwerb von medialen und methodischen Fertigkeiten sowie interkultureller Handlungsfähigkeit.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Allgemeine Didaktik
-
Schule
Sprachen und Literatur
Sprachunterricht, Linguistik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Interkulturelle Bildung
Schlagwörter
Digitale Medien, Fremdsprachenkenntnisse, Fremdsprachenunterricht, Interkulturelle Bildung, Interkulturelle Kompetenz, Internationaler Austausch, Jugendkultur, Kommunikative Kompetenz, Lebensweltbezug, Muttersprachler, Sprachkompetenz, Videokonferenz, Weiterführende Schule, Digitale Bildung, Unterrichtskonzept, Social Media, Fremdsprachenkompetenz, Fremdsprachendidaktik, Digitale Kompetenz, Digitales Lernen, GLAS-Konzept, Innovative Didaktik,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Langela-Bickenbach, Adriane |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://hackmd.io |
Zuletzt geändert am | 12.02.2021 |