Forschungsprojekt "Lernroboter im Unterricht". Mediendidaktik am Beispiel des Kompetenzbereichs "Problemlösen und Modellieren"
h t t p s : / / w w w . u n i - m u e n s t e r . d e / L e r n r o b o t e r /
Zur Realisierung digitaler Bildung im schulischen Kontext ist es erforderlich, dass Lehrkräfte im Bereich IKT didaktisch-methodisch und wissenschaftlich qualifiziert sind. Das von der Universitätsgesellschaft Münster als Leuchtturmprojekt 2020 geförderte Projekt "Lernroboter im Unterricht", welches in der ersten Phase der Lehrkraftbildung verortet ist, setzt sich daher zum Ziel, Impulse für eine nachhaltige Qualifizierung von Lehramtsstudierenden zur Reflexion digitalen Kompetenzerwerbs zu geben. Hierzu wurde am Institut für Erziehungswissenschaft ein Seminar implementiert, das sich an Studierende aller Lehramtsformen wendet. Zu Beginn der Lehrveranstaltung, welche erstmals 2020 durchgeführt wird, sollen grundlegende Konzepte und Theorien der Medienbildung vermittelt werden. Anschließend regt das Seminar insbesondere zur Auseinandersetzung mit dem Prozessbereich „Problemlösen und Modellieren” des Medienkompetenzrahmens NRW an. Anhand ausgewählter Lernroboter wird deren Einsatz erprobt und basierend auf bildungswissenschaftlichen und disziplinübergreifenden Erwägungen evaluiert. Abschließend entwickeln die Studierenden eigene praktische Unterrichtsmodule für die jeweiligen Schulformen, in denen die Lernroboter bezugnehmend auf fächerübergreifende und spezifische Themen Anwendung finden und die im Rahmen von Hausarbeiten weiter ausdifferenziert werden sollen.
Seminarmaterial, im Projekt entwickelte Unterrichtsmodule sowie Übersichten zu digitalen Werkzeugen für die Unterrichtsorganisation und Unterrichtsgestaltung werden frei angeboten.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Informatische Grundbildung
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Digitalisierung, Forschungsprojekt, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kompetenzentwicklung, Lehramtsstudent, Lehramtsstudiengang, Lehrerausbildung, Lehrveranstaltung, Mediendidaktik, Medienkompetenz, Methodisch-didaktische Anleitung, Modellierung, Problemlösen, Qualifizierung, Roboter, Seminar, Lernroboter, MINT,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Forschungsprojekt "Lernroboter im Unterricht", Universität Münster, Prof. Dr. Horst Zeinz & Raphael Fehrmann |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.uni-muenster.de/EW/forschung/index.html |
Zuletzt geändert am | 05.01.2021 |