OER Forschung - Warum es sie bisher nicht gab und wie sich das ändern kann
[ OER Forschung - Warum es sie bisher nicht gab und wie sich das ändern kannLink defekt? Bitte melden! ]
Die Entwicklung einer Forschung zu Open Educational Resources (OER) steht noch ganz am Anfang. Markus Deimann stellt aktuelle Erklärungs- und Lösungsansätze vor.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bildungsforschung, Datenbank, Digitale Medien, Digitalisierung, Forschung, Lizenz, Open Access, Open Educational Resources, OER, Bildungsmaterial, creative commons,
| Bildungsbereich | Hochschule | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Markus Deimann | 
| Erstellt am | 28.06.2018 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen | 
| URL des Copyright | https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/oer-forschung-etablieren | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | https://hochschulforumdigitalisierung.de/de | 
| Entnommen aus | Dieser Artikel zur Forschung zu Open Educational Ressources ist zuerst im Synergie Magazin zum Thema "Demokratie, Transparenz und Digitalisierung" erschienen. | 
| Zuletzt geändert am | 16.11.2020 | 
 
      
		 
		 
		 
		 
     
                 
      
       
 
  
	