Webspecial zum DDR-Frauengefängnis Hoheneck
h t t p s : / / w w w . m d r . d e / s t a t i c a p p s / h o h e n e c k / # / p r i s o n e r s
[ Webspecial zum DDR-Frauengefängnis HoheneckLink defekt? Bitte melden! ]
Fünf ehemalige inhaftierte Frauen erzählen ihre Geschichten, die bewegen, Mut machen und neue spannende Perspektiven eröffnen! Dabei spielen auch zeitlose Themen wie Solidarität, Liebe, Körperlichkeit und Selbstbehauptung eine große Rolle. Wir sind überzeugt von der Relevanz des Themas: Nicht nur, dass weibliche Perspektiven in der öffentlichen Debatte oft zu kurz kommen, gerade die Geschichten von ostdeutschen Frauen scheinen oft ein kleines Publikum zu haben. Wir hoffen mit der Verbreitung des Themas auf die lange Geschichte von starken Frauen aufmerksam machen zu können, deren Stimmen auf verschiedenste Arten und Weisen unterdrückt wurden. Ergänzt durch eine multimediale Scrolldoku und ein virtueller 360° Rundgang wird das Kennenlernen des Ortes und seiner Geschichte ermöglicht.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Geschichte von 1945 bis 1990
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik 1949-1990
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Museen, Gedenkstätten, historische Stätten
Schlagwörter
Ausstellung, DDR-Forschung, Geschichte (Histor), Justizvollzugsanstalt, Staatssicherheitsdienst, Hoheneck,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Mitteldeutscher Rundfunk; |
Erstellt am | 02.11.2020 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.mdr.de |
Zuletzt geändert am | 02.11.2020 |