Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher Sprache
[ Die Friedliche Revolution 1989/1990 in einfacher SpracheLink defekt? Bitte melden! ]
Die Friedliche Revolution von 1989/1990 jährt sich 2019 zum 30. Mal. Die Aktualität des Themas hat in all den Jahren nicht nachgelassen. Gerade heute, im Kontext vielfältiger politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen, kann die Auseinandersetzung mit der Friedlichen Revolution Schülerinnen und Schülern aufzeigen, wie Veränderungsprozesse von Menschen mit demokratischen Überzeugungen gewaltfrei vorangetrieben werden können und dass Demokratie immer wieder erstritten und verteidigt werden muss. Das Arbeitsheft ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 an mittleren Schulen mit Sprach- und Lernschwierigkeiten sowie Schülerinnen und Schüler, die inklusiv oder in Förderschulen beschult werden das Thema zu bearbeiten. Jedes Kapitel besteht aus einem Verfassertext, Bild- und Textquellen sowie Arbeitsaufträgen. Das gesamte Heft ist nach den Maßstäben der einfachen Sprache geschrieben und orientiert sich an den "Europäischen Regeln, wie man Informationen leicht lesbar und leicht verständlich macht" von "Inclusion Europe".
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Geschichte von 1945 bis 1990
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik 1949-1990
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Geschichte von 1945 bis 1990
Deutschland
Deutsche Demokratische Republik 1949-1990
Schlagwörter
DDR-Forschung, Geschichte (Histor), Geschichtsunterricht, Mauerfall, Friedliche Revolution,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; |
Erstellt am | 29.10.2020 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.lehrer-online.de |
Zuletzt geändert am | 29.10.2020 |