Plastic Pirates – Go Europe! Gemeinsam aktiv gegen Plastikmüll!
h t t p s : / / w w w . p l a s t i c - p i r a t e s . e u / d e
[ Plastic Pirates – Go Europe! Gemeinsam aktiv gegen Plastikmüll!Link defekt? Bitte melden! ]
"Plastic Pirates – Go Europe!" ist eine länderübergreifende Citizen-Science-Aktion der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsministerien Deutschlands, Portugals und Sloweniens und findet im Rahmen ihrer Trio-Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung und den Schutz von Flüssen als natürliche Ressourcen zu stärken und den Mehrwert internationaler Forschungszusammenarbeit hervorzuheben. Die Aktion ruft Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren dazu auf, sich mit dem Thema Plastikmüll in der Umwelt – insbesondere in und an Gewässern unterschiedlicher Art – auseinanderzusetzen. Die begleitenden Lehr- und Arbeitsmaterialien sowie das Aktionsheft führen durch die Aktion und sind kostenfrei bestellbar. Um den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Nutzen der Aktion in den Fokus zu stellen, führt die Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung) zudem eine Begleitforschung durch. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie wirkt die Aktion „Plastic Pirates – Go Europe!“, für wen funktioniert sie, unter welchen Bedingungen und in welchem Umfang?
Nächster Aktionszeitraum: 1. Mai bis zum 30. Juni 2021.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
Pole und Meere
Schlagwörter
Europa, Abfall, Bach, Dokumentation, Fluss, Forschung, Gewässer, Gewässerverschmutzung, Meer, Plastik (Material), Sammlung, Umweltbildung, Unterstützung, Verschmutzung, Wissenschaft, Citizen Science,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Organisationsbüro Plastic Pirates – Go Europe! Ecologic Institut, info@plastic-pirates.eu |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 08.04.2021 |