Sprachbildungsprofis in mehrsprachigen Kitas – SprabiPiKs
[ Sprachbildungsprofis in mehrsprachigen Kitas – SprabiPiKs Link defekt? Bitte melden! ]
Untersucht wird aus linguistischer (SUH) und interkulturell-erziehungswissenschaftlicher (UHH) Perspektive, a) wie frühpädagogische Fachkräfte mit hoher Sprachförderkompetenz Interaktionen mit ein- und mehrsprachigen Kindern gestalten und b) welche Qualität die Interaktionen im Hinblick auf sprachliche Bildung aufweisen. Betrachtet werden ferner das Wissen der Fachkräfte, ihre Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungsplanungskompetenz und ihre Orientierungen sowie die Bedingungen in den jeweiligen Einrichtungen und Sozialräumen. Ziel ist es, bezogen auf die einzelne Kita und Kita-übergreifend qualitativ zu rekonstruieren, wie die Kompetenzen der Fachkräfte und die Bedingungen in den Einrichtungen und ihrem Umfeld mit der Qualität der Interaktionen zusammenhängen.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Erzieher, Interaktion, Kindertagesstätte, Kompetenz, Mehrsprachigkeit, Qualität, Sprachförderung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | drorit.lengyel@uni-hamburg.de |
Erstellt am | 25.08.2020 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/fakultaere-forschungsschwerpunkte/sprache-und-bildung |
Zuletzt geändert am | 21.11.2024 |