Leitfaden Aus- und Weiterbildung - Karriereperspektiven in Logistik und Spedition
Vierzig Jahre auf derselben Position im selben Unternehmen, das war einmal. Deshalb ist vor allem eines elementar: Die neuesten Prozesse zu beherrschen und die aktuellen Entwicklungen zu kennen. Mehr denn je gilt die Forderung nach lebenslangem Lernen. Fortbildung und die damit erworbenen Qualifikationen bestimmen wesentlich die Aufstiegschancen.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, Institutionen und Bildungsstätten, die Studiengänge, Seminare und Veranstaltungen in den Themenbereichen Spedition, Transport und Logistik anbieten. Die Palette reicht von eintägigen Seminaren, über mehrtägige Lehrgänge oder mehrmonatige berufsbegleitende Weiterbildungen bis zu ein- bis zweijährigen Fortbildungen oder zum (Fern-)Studium und Aufbaustudium. Der online kostenfrei verfügbare Leitfaden des Bundesverband Spedition und Logistik e. V. (DSLV) gibt einen Überblick über Ausbildungs- und vor allem Weiterbildungswege und Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt Spedition und Logistik. (PDF-Dokument, 48 Seiten, 2023)
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Berufliche Weiterbildung
Schlagwörter
Ausbildungssystem, Berufsausbildung, Berufsbildung, Leitfaden, Logistik, Speditionsgewerbe, Übersicht, Berufliche Weiterbildung, Bildungsweg,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hrsg.: Bundesverband Spedition und Logistik e. V. (DSLV), Kontakt: Tatjana Kronenbürger, E-Mail: TKronenbuerger@dslv.spediteure.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dslv.org/de/publikation/leitfaeden/aus-und-weiterbildung |
Zuletzt geändert am | 18.04.2023 |