Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" von e-teaching.org - Aufzeichnungen und Materialien
Aufgrund der Corona-Pandemie haben alle Hochschulen in Deutschland im Sommersemester den Start der Präsenzveranstaltungen verschoben. Zugleich empfiehlt die Hochschulrektorenkonferenz (HRK), das Semester unbedingt als regulären Teil des Studiums anerkennen zu lassen. So sind viele Hochschullehrende jetzt aufgefordert, ihre Lehre ganz oder zum Teil mit Hilfe digitaler Medien in Online-Formate umzubauen. Das Qualifzierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" des Portals e-teacing.org bietet Unterstützung bei dieser Herausforderung.
Das Special startete am Mittwoch, den 15. April 2020 mit den drei ersten Modulen. Am 22.04.2020, ging es weiter mit den Themen: "Konzeption von Lehrveranstaltungen" (22.04.), "Interaktive Videos" (23.04.) und "Elektronische Prüfungen" (24.04). Im hier vorgestellten NotizBlog-Beitrag wird ein kurzer Rückblick auf die vergangene Woche gegeben.
Das zentrale Element jedes Moduls ist ein Live-Online-Event von ca. 1,5 Stunden Dauer; die Aufzeichnungen der Online-Evetns stehen und begleitende Materialien stehen auf den jeweiligen Modulseiten zur Verfügung.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehre / Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning, Virtuelle Lehre
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Fernunterricht
Schlagwörter
Erwachsenenbildung, Hochschule, Lehre, Online-Angebot, Online-Kurs, Unterrichtskonzeption, Weiterbildung,
Bildungsbereich | Hochschule; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | feedback@e-teaching.org |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/quickstarter-online-lehre |
Zuletzt geändert am | 06.05.2020 |