Interaktives Storytelling mit Twine
[ Interaktives Storytelling mit TwineLink defekt? Bitte melden! ]
Interaktive Geschichten erleichtern Lernenden den Zugang zu Texten und fördern den Spaß am Lesen. Mit der Open-Source-Software Twine können schnell eigene interaktive Erzählungen am Computer erstellt werden. Wie das Schritt für Schritt funktioniert, erklärt Frank Sindermann vom Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig in diesem Beitrag.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Lesen, Lesetechnik
Leseförderung
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Schreibformen
Kreatives Schreiben
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
ELIXIER Systematik
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Lesen, Lesetechnik
Leseförderung
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Schreibformen
Kreatives Schreiben
Schlagwörter
Computerspiel, Kreatives Schreiben, Leseförderung, Literaturunterricht, Medienpädagogik, Twine, Textadventure, digital Storytelling, Spielbuch,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@bpb.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
URL des Copyright |
https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/227691/interaktives-storytelling-mit-twine |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de/ |
Zuletzt geändert am | 04.05.2020 |