Richtungsweisend aber nicht makellos: UNESCO-Empfehlung zu Offenen Bildungsmaterialien und ihre Definition
Dr. Magdalena Spaude, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE), stellt in ihrem Blogbeitrag auf EPALE - der E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa - die aktuell verabschiedete Emfpehlung der UNESCO zu Open Educational Resources (OER) vor, geht insbesondere auf die Definition von OER ein und legt die auf diese Definition folgende kritische Debatte dar.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung
Schlagwörter
Empfehlung, Erwachsenenbildung, Kommentar, Open Educational Resources, UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation), OER, Blog,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Magdalena Spaude, E-Mail: spaude@die-bonn.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://epale.ec.europa.eu/de/content/epale_blog_post |
Zuletzt geändert am | 25.09.2024 |