Medienbildung in saarländischen Schulen
[ Medienbildung in saarländischen SchulenLink defekt? Bitte melden! ]
Das Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) Landeskonzept “Medienbildung in saarländischen Schulen“ versteht Medienbildung als Fähigkeit zur Reflexion in mehrfacher Hinsicht; nämlich mit Blick auf medienethische Prinzipien, gesellschaftliche und kulturelle Konsequenzen einer digital und medial geprägten Welt sowie die eigene Medienpraxis. Außerdem umfasst Medienbildung eigene Informations- und Gestaltungskompetenz sowie den eigenständigen und kreativen Umgang mit Medien. Jugendliche sollten einen Weg finden, von bloßen Konsumentinnen und Konsumenten des Digitalen zu Macherinnen und Machern zu werden und lernen, wie sie ihre Zukunft aktiv und individuell mitgestalten.
Dokument von: Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Saarland, Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlands; |
Erstellt am | 05.02.2020 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.lpm.uni-sb.de |
Zuletzt geändert am | 14.07.2020 |