Integrating Refugees and Asylum Seekers into the German Economy and Society: Empirical Evidence and Policy Objectives
Auf Basis statistischer Daten weisen die Autorin und Autoren für Asyl Suchende, die nach 2013 nach Deutschland kamen, eine recht günstige Integration in den Arbeitsmarkt im Vergleich zu früheren Kohorten nach. Da die Einkommen jedoch weit unter dem Verdienst Einheimischer und anderer Zugewanderter liegen und geflüchtete Frauen benachteiligt sind, legen sie einen weiteren Bedarf an gezielten Fördermaßnahmen nahe.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktpolitik, Asyl Suchender, Flüchtling, Integration, Statistische Auswertung,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Brücker, Herbert; Jaschke, Philipp; Kosyakova, Yuliya |
Sprache | Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.migrationpolicy.org |
Zuletzt geändert am | 21.04.2021 |