Unlocking the potential of migrants in Germany (OECD)
[ Unlocking the potential of migrants in Germany (OECD)Link defekt? Bitte melden! ]
Im Dezember 2019 legte die OECD eine Studie dazu vor, wie beispielhaft das bundesdeutsche Berufsbildungssystem für die Integration von Zuwanderern sorgt. Der Bericht beschreibt in fünf Themenfeldern Initiativen, Programme und Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund - mit und ohne Fluchthintergrund - und formuliert abschließend Politikempfehlungen. Dies sind zum Beispiel die Bereitstellung von Unterstützungsangeboten während der Berufsausbildung und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Berufsbildung vor Ort. Der Bericht wird durch die Publikation einer vergleichenden Länderstudie (Dänemark, Norwegen, Österreich, Schweiz, Australien, Italien und Schweden) ergänzt. - Deutschsprachige Zusammenfassung veröffentlicht vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Duales System
Schlagwörter
Deutschland, Arbeitsmarkt, Asyl Suchender, Berufsbildung, Berufsbildungssystem, Duales Ausbildungssystem, Zuwanderung,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | OECD |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 08.12.2022 |