Filmheft zu DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL
[ Filmheft zu DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖLLink defekt? Bitte melden! ]
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. In und um Fort McMurray befindet sich eines der größten und letzten Ölvorkommen der Welt: Das Erdreich, der Ölsand, wird abgegraben und anschließend mit Wasser und Chemikalien aufgekocht. Die kanadische Gemeinde steht für den besonders umweltschädlichen Weg der Ölgewinnung, ist aber auch ein Ort, an dem sich viel Geld verdienen lässt. Das Regie-Duo porträtiert fünf Arbeiter*innen und ist schließlich selbst direkt vom Öl und seinen Risiken betroffen – nicht nur weil der Ölpreis fällt.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Ökologie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Wirtschaft
Wachstum und Wohlstand
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Ökologie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Wirtschaft
Wachstum und Wohlstand
Schlagwörter
Arbeit, Arbeitslosigkeit, Armut, Ausbeutung, Energie, Film, Filmanalyse, Gesellschaft, Globalisierung, Heimat, Kapitalismus, Klimawandel, Krankheit, Medien, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Migration, Neue Technologien, Ökologie, Technik, Verantwortung, Wirtschaft, Wohlstand, Filmbildung, Filmpädagogik,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Stiletto für Vision Kino gGmbH - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, info@visionkino.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
URL des Copyright |
https://www.visionkino.de/impressum/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | frei |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de |
Adresse der Bezugsquelle | https://www.visionkino.de/impressum/ |
Zusatzinformation |
https://www.visionkino.de/schulkinowochen/17-ziele-eine-zukunft-das-filmprogramm-zu-den-zielen-fuer-nachhaltige-entwicklung/dark-eden-der-albtraum-vom-erdoel/ |
Zuletzt geändert am | 03.11.2019 |