Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Was werden die Leute sagen?"
[ Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Was werden die Leute sagen?"Link defekt? Bitte melden! ]
Nisha wächst in einer die individuelle Selbstbestimmung fördernden, sexuell freizügigen Gesellschaft auf. Gleichzeitig lebt sie in einer Einwanderer-Community, eingebettet in eine traditionell pakistanische Kultur. Dieser kulturelle Widerspruch, für den Nisha beispielhaft steht, birgt für viele zugewanderte Jugendliche großes Konfliktpotential, das zu thematisieren die Beschäftigung mit dem Film ermöglicht. Spannend ist für Schüler*innen die Suche nach Lösungen für diese innerfamiliären Konflikte. Der Film bietet die Möglichkeit, den traditionellen Ehrbegriff, der das individuelle Glück dem familiären Wohlergehen unterordnet und die rigide soziale Kontrolle innerhalb von Einwanderer-Communities zu hinterfragen. Hierzu kann auch mit dem Titel gearbeitet werden.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Sexualerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Religion
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Sexualerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Religion
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Schlagwörter
Erste Liebe, Familie, Film, Filmanalyse, Gewalt, Identität, Integration, Medien, Medieneinsatz, Medienpädagogik, Selbstbestimmung, Soziale Kontrolle, Filmbildung, Werte, kulturelle Kluft, soziale Kontrolle, Ehrbegriff in traditionellen Kulturen, erste Liebe,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gabriele Blome (g.blome@filmconsult.de) für Vision Kino gGmbH - Netzwerk für Film und Medienkompetenz, info@visionkino.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
URL des Copyright |
https://www.visionkino.de/impressum/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de |
Adresse der Bezugsquelle | https://www.visionkino.de/impressum/ |
Zusatzinformation |
https://www.visionkino.de/unterrichtsmaterial/filmtipp-zoom/was-werden-die-leute-sagen/ |
Zuletzt geändert am | 14.10.2019 |