Das Lernschrittkonzept - Schritt für Schritt auf dem Weg in eine neue Lehr- und Lernkultur
In der Broschüre haben Lehrerinnen und Lehrer der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel ihre Erfahrungen und Dokumente gebündelt, die sie im Prozess hin zu einer veränderten Lehr- und Lernkultur im Unterricht erstellt haben. In dieser Lernkultur steht der Lernende als Mensch im Mittelpunkt, und der Unterricht beziehungsweise die Lernaufgaben werden an den individuellen Bedürfnissen eines Lernenden ausgerichtet. Es handelt sich um Ideen und Anregungen, die als ein gelungenes Beispiel hin zu den Veränderungsprozessen zu verstehen sind.Interessierte Lehrkräfte erfahren, wie sie die Lernenden auf ihrem Weg zum selbstbestimmten und individuellen Lernen begleiten können.
Dokument von: Hessisches Kultusministerium
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
Schlagwörter
Hessen, Berufsschule, Individualisierung, Kompetenzorientierung, Lernen, Lernprozess, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Johlen, Dietmar; Hirth, Heinz-Dieter; sbs@hkm.hessen.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://kultusministerium.hessen.de |
Zuletzt geändert am | 14.10.2021 |