Qualitätsentwicklung für OER - Checklisten für die Bildungspraxis mit offenen Materialien
h t t p s : / / o e r c h e c k . d e
Die Qualität der Materialien gehört zu den meist diskutiertesten Themen im Kontext von OER. Oft ist dies mit der Sorge verbunden, dass die Qualität von OER nicht gesichert sein könnte. Oft gibt es auch Unsicherheiten im praktischen Umgang mit diesen von allen veränderbaren Materialien. Das Portal bietet Checklisten für die Bildungspraxis mit OER an. Auf diese Weise finden Lehrende und Lernende gezielte Unterstützung zur Qualitätsreflexion von gefundenen oder selbst erstellten Materialien.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
-
Schule
_ohne fachliche Zuordnung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Schlagwörter
Bildungspraxis, Checkliste, Digitale Medien, Digitalisierung, Open Educational Resources, Qualität, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Unterrichtsmaterial, OER, Offene Bildungsinhalte,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Nele Hirsch; nele@ebildungslabor.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Zuletzt geändert am | 18.09.2019 |