Lehren und Lernen. Einführung in die Instruktionspsychologie
[ Lehren und Lernen. Einführung in die InstruktionspsychologieLink defekt? Bitte melden! ]
Ziel ist, Lehr-Lernforschung Instruktionspsychologie wissenschaftlich einzuordnen und ihre speziellen Fragestellungen und Methoden herauszuarbeiten. Es werden Aufgabenfelder und historische Zusammenhänge skizziert. Der Auszug gliedert sich in folgende Abschnitte: Grundlagen der Lehr-Lernforschung: -die herkömmliche Didaktik; -Lernende und Lehrende in der Sicht der modernen Instruktionspsychologie; -deskriptive, präskriptive und normative Zugänge; -Aufgabenfelder der Lehr-Lernforschung: empirische Lernforschung, Instruktionspsychologie, Erziehungsphilosophie. (Leseprobe aus: Klauer, Leutner, Lehren und Lernen, 2012)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Erziehungswissenschaften und Pädagogik
-
Hochschule
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften
Psychologie
Schlagwörter
Deutschland, Bildungsforschung, Instruktionspsychologie, Lehr-Lern-Forschung, Lehren, Lernen, Lernprozess,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Verlagsgruppe Beltz; info(at)beltz.de |
Erstellt am | 01.01.2012 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.beltz.de/fachmedien/psychologie/buecher/produkt_produktdetails/970-lehren_und_lernen.html |
Adresse der Bezugsquelle | Verlagsgruppe Beltz, Julius Beltz GmbH & Co. KG , Werderstr. 10, 69 469 Weinheim |
Entnommen aus | Leseprobe aus: Klauer, Leutner, Lehren und Lernen, 2012 |
Zusatzinformation |
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=997359#vollanzeige |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader (PDF-Datei) |
Zuletzt geändert am | 13.08.2019 |