Künstliche Intelligenz. Der Podcast über unsere Zukunft. Heinrich-Böll-Stiftung
Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, lernen, kommunizieren, konsumieren und leben grundlegend verändern. Wissenschaft und Wirtschaft versuchen seit vielen Jahren, den komplexen menschlichen Geist künstlich nachzubauen. Mit diesem Thema befasst sich die Heinrich-Böll-Stiftung in einer mehrteiligen Podcast-Reihe. Aspekte sind unter anderem: der Wirtschaftsstandort Deutschland, Datenschutz, Haftung, künstliche Intelligenzen, tiefes und maschinelles Lernen, die Technik selbstfahrender Autos und Verbrechensbekämpfung mit Algorithmen.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Berufsbezogene informationstechnische Bildung
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Informationstechnik, Telekommunikationstechnik, IT
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildungswege
Berufliche Weiterbildung
Schlagwörter
Deutschland, Digitalisierung, Fortschritt, Informatik, Künstliche Intelligenz, Technik, Podcast,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Podcast (Audio) |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Heinrich-Böll-Stiftung e.V.; info (at) boell.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Gehört zu URL |
https://www.boell.de |
Technische Anforderungen | Mediaplayer |
Zuletzt geändert am | 21.01.2021 |