Fachkräfte willkommen: Deutschland erleichtert Zuwanderung für qualifizierte Arbeitskräfte aus Drittstaaten
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in Deutschland verabschiedete Im Juni 2019 der Deutsche Bundestag ein Gesetz, das Interessierten aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum deutschen Aarbeitsmarkt erleichtern soll. Dies betrifft Menschen mit Hochschulqualifikation bzw. einem anerkannten Berufsabschluss, z.B. in IT-Berufen. Der Artikel stellt wesentliche Aspekte des Gesetzes vor: wer ist berechtigt, Dauer der Aufenthaltserlaubnis zu Arbeitssuche bzw. Nachweis von Qualifikationen, Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Arbeitsmarkt
-
Hochschule
Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik
- _Bildung weltweit
Schlagwörter
Deutschland, Anerkennung, Arbeitsmarkt, Bewerbung, Fachkraft, Hochschulabsolvent, Migration, Visum, labour marrket, acccess, skilled worker, immigration, qualification,
Bildungsbereich | Hochschule; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Zech, Tanja |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
https://www.deutschland.de |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 22.06.2022 |