Bildungsmaterial Demokratie: Europa, Das Klima & Wir (ab Klasse 7)
[ Bildungsmaterial Demokratie: Europa, Das Klima & Wir (ab Klasse 7)Link defekt? Bitte melden! ]
Welchen Einfluss hat die EU auf die Klimapolitik? Und was können junge Menschen tun, um die Zukunft Europas und die Klimaschutzpolitik mitzugestalten?
Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den „Fridays for Future“-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in wichtige politische Prozesse miteinbezogen zu werden und Einfluss darauf nehmen zu können.
Das Unterrichtsmaterial „Europa, das Klima & wir“ unterstützt die Schüler*innen dabei. Sie lernen, sich als ein Teil der Demokratie zu begreifen, in der sie das Recht haben, sich eine eigene Meinung zu bilden und dieser auch Gehör verschaffen zu können.
Das Material bietet Impulse, Diskussionsanregungen und kurze Hintergrundinformationen für den Unterricht. Ergänzend werden Hinweise zur aktiven Umsetzung in die Praxis gegeben.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Europa
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Politische Theorie
Demokratie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Klima
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Europa
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Politische Theorie
Demokratie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Klima
Schlagwörter
Europa, Demokratie, Europäische Union, Greenpeace, Klima, Klimaschutz, Klimawandel, Mitbestimmung, Nachhaltigkeit, Partizipation, Politik, Selbstwirksamkeit, Unterrichtsmaterial, Klimakrise, Fridays for Future, climate, climate change, climate policy, democracy, European Union, participation, learning material, sustainability, Europa, climate crisis,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Thomas Hohn; Greenpeace; thohn@greenpeace.org |
Erstellt am | 08.04.2019 |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.greenpeace.de |
Zuletzt geändert am | 24.06.2019 |