Gallizismen und Berolinismen in Fontanes Roman „Irrungen, Wirrungen“
h t t p s : / / w w w . x l i b r i s . d e / A u t o r e n / F o n t a n e / A u f s a e t z e
[ Gallizismen und Berolinismen in Fontanes Roman „Irrungen, Wirrungen“Link defekt? Bitte melden! ]
Clarissa Höschel beschreibt in ihren zwei Aufsätzen die spezifische Sprache der verschiedenen Figuren in "Irrungen, Wirrungen".
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Literatur
Schriftstellerinnen, Schriftsteller
Fontane, Theodor
Schlagwörter
Fontane, Theodor, Interpretation, Realismus, Roman, Sprachanalyse,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Xlibris CD-ROM Produktion GmbH; |
Erstellt am | 21.05.2019 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.xlibris.de |
Zuletzt geändert am | 21.05.2019 |