Ab jetzt bewerben: "Fellow-Programm Freies Wissen. Wissenschaft offen gestalten"
Das Fellow-Programm "Freies Wissen" ist ein gemeinsames Projekt von Wikimedia Deutschland, dem Stifterverband und der VolkswagenStiftung und richtet sich an Doktoranden (m/w), Post-Docs (m/w) und Juniorprofessoren (m/w), die ihre Forschungsprozesse offen gestalten möchten.
Als Partner beteiligen sich die Technische Informationsbibliothek (TIB), das Museum für Naturkunde Berlin, das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin, die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen sowie Open Knowledge Maps mit Qualifizierungsangeboten an dem Programm. Zentrales Anliegen des Programms ist die Stärkung einer Offenen Wissenschaft, um den Wissenstransfer in die Gesellschaft und die Qualität wissenschaftlicher Forschung und Lehre zu verbessern. Nachwuchswissenschaftler*innen aus allen Disziplinen sollen dazu befähigt werden, Prinzipien Offener Wissenschaft in die eigene wissenschaftliche Arbeit zu integrieren und gleichzeitig als Botschafter*innen andere für dieses Thema zu sensibilisieren. (Orig.)
Für das Programmjahr 2019/20 werden bis zu 20 Stipendien in Höhe von jeweils 5.000 € vergeben.
Bewerbungen zum Fellow-Programm sind noch bis zum 6.5.2019 möglich.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Forschung, Wissenschaft, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Wissenschaftliches Arbeiten, Fellow, Fellow-Programm, Fellowship, Offene Wissenschaft,
Bildungsbereich | Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | wissenschaft@wikimedia.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://de.wikiversity.org/wiki/Wikiversity:Fellow-Programm_Freies_Wissen |
Zuletzt geändert am | 03.04.2019 |