Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Unterrichtsmaterial "Regenwald im Einkaufswagen"

h t t p s : / / w w w . r e g e n w a l d - s c h u e t z e n . o r g / u n s e r e - p r o j e k t e / b i l d u n g s - p r o j e k t e / r e g e n w a l d - i m - e i n k a u f s w a g e n / u n t e r r i c h t s m a t e r i a l - r e g e n w a l d - i m - e i n k a u f s w a g e n /Externer Link

Wie wäre es mit einer Unterrichtseinheit zum Thema Konsum & Regenwald? Führen Sie selbst einen Workshop dazu in Ihrer Klasse durch und gestalten zu den Hintergründen unseres Konsums, den Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten Ihren Unterricht mit dem aktuellen Unterrichtsmaterial „Regenwald im Einkaufswagen“

Die zwei Workshops sollen die Schüler an das Oberthema „Regenwald und Konsum“ heranführen, ihnen Einblicke in die komplexen Zusammenhänge geben und ein Interesse für die Probleme der Konsumgesellschaft schaffen. Die Inhalte des Workshops "Regenwald im Einkaufswagen" führen durch die Haupttreiber der Regenwaldabholzung und den Zusammenhang mit unserem täglichen Konsum. Im Fokus stehen Einblicke in An- und Abbauweisen von Rohstoffen im Regenwald, die uns im täglichen Leben ständig begegnen.

Ein Blick in den Workshop "Mit Schokolade den Regenwald retten" führt exemplarisch mit dem Thema Kakao hinter die Kulissen unseres Konsums. Hauptaugenmerk liegt hier auf dem beliebten Alltagsprodukt Schokolade. Beleuchtet werden die Mechanismen für den Anbau von Kakao sowie Alternativen und Initiativen zum konventionellen Handel. Das kostenlose Materialpaket enthält: eine geführte Präsentationen mit umfassender Anleitung, Hintergrundwissen, Arbeitsblättern und Arbeitsaufträgen und viele Tipps zur weiteren Gestaltung eines Workshops in Ihrem Klassenzimmer. So erleben Ihre Schüler die Zusammenhänge zwischen unserem Konsum in Deutschland und den Auswirkungen auf den Regenwald. Geeignet für die Klassen 7-12 und alle Schulformen (auch Inklusions- und Förderschulen).

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Konsum, Konsumverhalten, Regenwald, Schokolade, Umweltschutz, globaler Handel, Palmöl, Kakaobohnen,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung
Ressourcenkategorie
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Erstellt am 13.03.2019
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Bezugs- und Nutzungsbedingungen Alle Rechte vorbehalten.
Adresse der Bezugsquelle Burbacher Str. 81, 53129 Bonn
Technische Anforderungen pdf-Reader
Zuletzt geändert am 25.03.2019

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)