Lesson Studies und Learning Studies als Schulentwicklungsberater/in initiieren und begleiten
Im vorliegenden Beitrag werden Lesson Studies und Learning Studies vorgestellt, deren Ziel es ist, das Lernen der Schüler/innen zu optimieren durch die Kollaboration mehrerer Lehrer/innen, wie es auch im Rahmen von SQA (= Schulqualität Allgemein, Internet: sqa.at) vorgesehen ist. Es werden die Säulen dieser Methoden erläutert und vor dem Hintergrund von Schul-und Unterrichtsentwicklung diskutiert sowie erste Erfahrungsberichte mit diesen Methoden dargestellt. (Orig.)
Die Autorin Dr. Susanne Roßnagl stellt den Artikel online als PDF-Dokument auf researchgate.net zur Verfügung. Der Beitrag ist erschienen in der Fachzeitschrift Erziehung und Unterricht, Ausgabe Jan./Febr. 2015 .
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulforschung
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung, Methodik
Schlagwörter
Bildung, Bildungsforschung, Erfahrungsbericht, Methode, Schule, Unterricht, Unterrichtsforschung, Zeitschriftenaufsatz, Lesson Study,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Susanne Roßnagl, E-Mail: susanne.rossnagl@wisscotrain.at |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.researchgate.net |
Zuletzt geändert am | 19.03.2019 |