Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Überblick: Vom Absolutismus bis zur industriellen Revolution – Europa bis 1900

h t t p s : / / w w w . h e r d e r . d e / g e s c h i c h t e - p o l i t i k / n e u z e i t / e u r o p a - b i s - 1 9 0 0 /Externer Link

Das Zeitalter der Französischen Revolution und Napoleons bedeutete eine doppelte Herausforderung der internationalen Gemeinschaft. Einmal wurde ihre Homogenität durch den Sieg der Revolution in Frankreich gestört. Die Kräfte der Gegenrevolution, die ein Interventionsrecht zugunsten der Monarchie proklamierten, beschleunigten die Ausweitung der Revolution über die Grenzen Frankreichs hinaus. Zum anderen stellte die französische Außenpolitik, die zudem eine Umwälzung der Kriegsführung mit sich brachte, das seit dem Frieden von Utrecht 1713 ins europäische Staatensystem eingeführte Ordnungsprinzip des »Gleichgewichts der Kräfte« in Frage. In der Pillnitzer Deklaration vom 27. August 1791 erklärten Kaiser Leopold II. von Österreich und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen, dass sie eine Intervention in Frankreich zugunsten einer Wiederherstellung der Monarchie für legitim hielten. Daraufhin kam es 1792 zum ersten Koalitionskrieg , der bis 1797 dauerte und mit dem Sieg Frankreichs endete. Auch im zweiten Koalitionskrieg ab 1799 siegte Frankreich. 1803 veranlasste Napoleon die Neuordnung des Heiligen Römischen Reiches mittels des »Reichsdeputationshauptschlusses «. Im Jahre 1805 kam es im Rahmen des dritten Koalitionskriegs am 2. Dezember in der Nähe des Dorfes Austerlitz nördlich von Wien zur »Dreikaiserschlacht«. Infolge des französischen Sieges zerfiel die Koalition gegen Napoleon. 1806 zwang er den deutschen Kaiser Franz II. zur Niederlegung der Kaiserwürde. Das war das Ende des Heiligen Römischen Reiches. Am 14. Oktober 1806 schlug Napoleon die Preußen in der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt, im November 1806 marschierten die Franzosen in Berlin ein.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Europa, Herrschaft, Napoléon (Frankreich, Kaiser, I.), Napoleonische Kriege, Niederlage, Schlacht,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Verlag Herder GmbH
Erstellt am 20.02.2019
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.herder.de
Zuletzt geändert am 21.01.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage