Beratungsnetzwerk Grenzgänger – Beratung für Hilfesuchende im Bereich religiös begründeter Extremismus
h t t p s : / / w w w . g r e n z g a e n g e r . n r w /
Das Beratungsnetzwerk Grenzgänger ist eine Informations- und Beratungsstelle für Familien, Institutionen und Akteure (Lehrkräfte, Fachkräfte der Sozialen Arbeit), die mit dem Thema des religiös begründeten Extremismus konfrontiert sind. Das Beratungsnetzwerk arbeitet seit 2012 in Kooperation mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und ist für das Bundesland Nordrhein-Westfalen zuständig. Ein mehrsprachiges und interdisziplinäres Team bietet Beratung am Telefon und persönliche face-to-face-Beratung an. Des Weiteren werden im Rahmen der primären Prävention – angepasst an die jeweilige Zielgruppe – Informations- und Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Beratung / Therapie / Mediation
Schlagwörter
Nordrhein-Westfalen, Angehöriger, Beratung, Beratungsstelle, Eltern, Extremismus, Jugendlicher, Prävention, Salafismus, Soziales Umfeld, Radikalisierung, Islamismus,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | beratungsnetzwerk@ifak-bochum.de; Tel.: 0234 / 687 266 64 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 16.01.2020 |