Kohlekommission und Fridays for Future: Raus aus der Kohle, aber wie? (ab Klasse 7)
ei dem Unterrichtsmaterial „Raus aus der Kohle – aber wie?“ handelt es sich um eine zweiseitige Sonder-Einlage des Greenpeace-Bildungsmaterials „Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?“. Auf der ersten Seite von „Raus aus der Kohle – aber wie?“ finden Sie Impulse für den Unterricht, mit deren Hilfe Sie die Debatte um den Kohleausstieg im Unterricht aufgreifen können. Dabei stehen insbesondere die unterschiedlichen Positionen innerhalb der Kohlekommission (aber auch innerhalb der Bevölkerung) im Vordergrund. Neben kurzen Hintergrundinformationen mit weiterführenden Links sind in den Materialien zahlreiche Vorschläge zur vielfältigen, multiperspektivischen und multimedialen Auseinandersetzung mit dem Thema enthalten. Im zweiten Teil des Materials setzen sich die Schüler*innen auf einem Arbeitsblatt mit den unterschiedlichen Positionen einzelner Vertreter*innen der Kohlekommission aus der Energie- und Wasserwirtschaft, den Gewerkschaften, der Wissenschaft, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen auseinander. Dabei arbeiten sie das mögliche Konfliktpotenzial, das es zwischen einzelnen Vertreter*innen sowie Fridays for Future geben könnte, heraus. Die Materialien eignen sich gut für den Einsatz in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, z.B. Politik, Sozialwissenschaften, Geografie/Erdkunde, Wirtschaft, lassen sich aber auch für fächerübergreifende Lernprojekte oder im Rahmen einer (Umwelt-)Projektwoche einsetzen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verbrauchererziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verbrauchererziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Schlagwörter
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Braunkohle, Energie, Greenpeace, Klimaschutz, Klimawandel, Kohle, Umweltverschmutzung, Klimapolitik, Kohleausstieg, Kohlekommission, Verhandlungen, CO2, Emissionen, BNE, Klimaschutz in der Schule,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Erwachsenenbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Greenpeace e.V. thomas.hohn@greenpeace.org |
Erstellt am | 28.09.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.greenpeace.de |
Adresse der Bezugsquelle | bildung@greenpeace.org |
Zuletzt geändert am | 11.01.2022 |