Filmheft zu THE FLORIDA PROJECT
[ Filmheft zu THE FLORIDA PROJECTLink defekt? Bitte melden! ]
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films THE FLORIDA PROJECT zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt.
Filminhalt: Als Walt Disney seinen Themenpark in den 60er Jahren plante hieß das Projekt noch „The Florida Project“. Einige Kilometer entfernt stehen noch heute die bonbonfarbenen Motels, einst für Besucher*innen erbaut dienen die zahlreichen maroden Anlagen heute als dauerhafter Wohnraum für Menschen in prekären Verhältnissen. Die sechsjährige Moonee lebt hier gemeinsam mit ihrer alleinerziehenden Mutter Haley, einer vorlauten 22-jährigen, die jeden Tag aufs Neue versucht die 38 Dollar für das Motelzimmer zusammenzubekommen, indem sie den Disneyland-Besuchern illegal Souvenirs und Parfum verkauft. Auch Moonee ist unbekümmert, dreist und hat ein ziemlich loses Mundwerk. Gemeinsam mit Ihren beiden Freunden verbringt sie die Tage mit ausgedehnten Streifzügen durch die Nachbarschaft, sie schnorren routiniert Geld für Eis und treiben allerlei Schabernack. Als sie sich eines Tages dabei selbst in Gefahr bringen realisiert die Mutter eines Freundes welch bedenklichen Einfluss das Mädchen auf ihr Kind hat und schaltet schließlich das Jugendamt ein.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Menschenrechtserziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Sucht und Prävention
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Glück - Sinn
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Liebe
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Kinderrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Menschenrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Sucht und Prävention
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Glück - Sinn
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Würde des Menschen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Familiäre Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Kinderrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Recht und Gerechtigkeit
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
UN-Weltdekade
Schlagwörter
Filmanalyse, Filmdidaktik, Soziale Herkunft, Sucht, Suchtprävention,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Stiletto für Vision Kino gGmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.10.2018 |