Filmheft zu BAUER UNSER
[ Filmheft zu BAUER UNSERLink defekt? Bitte melden! ]
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films BAUER UNSER zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt.
Filminhalt: War früher das Wetter ein entscheidender Faktor, von dem die Landwirte abhängig waren, so ist es heute – trotz Klimawandel – viel stärker noch die jeweils landeseigene wie auch weltweite Ökonomie. Der Film zeigt verschiedene Formen der Landwirtschaft und damit verschiedene Überlebensstrategien ihrer Betreiber. Deutlich wird: Landwirt zu sein bedeutet einen permanenten Kampf ums (wirtschaftliche) Überleben, und obwohl fast alle wissen, dass es so nicht weitergehen kann, ist ein Ausweg aus dem Dilemma nur schwer zu finden. Fragestellungen, die weit über die individuelle Betroffenheit hinausgehen, verweisen auf weltweite wirtschaftliche, politische und ethisch-moralische Zusammenhänge. Wer sind die treibenden Kräfte hinter dem vermeintlichen Zwang zum Wachsen der Betriebe?
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Eine Welt, Dritte Welt
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Verbrauchererziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Verantwortung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Gesellschaftliche Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Nachhaltigkeit
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Umweltpolitik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Volkswirtschaft, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftssysteme
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Gewissen und Identität
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Würde des Menschen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Gesellschaftliche Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
UN-Weltdekade
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Nachhaltigkeit
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Umweltpolitik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Schlagwörter
Agrarpolitik, Landwirtschaft, Filmanalyse, Globalisierung, Klimawandel,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Stiletto für Vision Kino gGmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.10.2018 |