Filmheft zu CAPTAIN FANTASTIC
[ Filmheft zu CAPTAIN FANTASTICLink defekt? Bitte melden! ]
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films CAPTAIN FANTASTIC zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt.
Filminhalt: In den Wäldern an der Nordwestküste der USA lebt der überzeugte Aussteiger Ben mit seiner Frau Leslie und seinen sechs Kindern fern jeder Zivilisation. Die Kinder lernen bei ihrem Vater alles, was sie zum Überleben in der Wildnis benötigen. Er vermittelt ihnen aber auch Grundlagen der Philosophie und hält sie zum eigenständigen Denken an. Als die depressive Leslie sich das Leben nimmt, endet die Idylle abrupt. Um den letzten Willen der überzeugten Buddhistin durchzusetzen, reisen Ben und die Kinder zu Leslies Eltern nach New Mexiko. Je länger sie sich in der Zivilisation bewegen, umso mehr treten Mankos wie Vorteile von Bens außerschulischer Erziehung zutage. Die Kinder haben Anpassungsprobleme in einer ihnen unbekannten Welt, Bens Schwester äußert erhebliche Zweifel an seinem Erziehungsmodell und die Schwiegereltern drohen mit Sorgerechtsentzug.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulforschung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Erziehungsaufgaben
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Glück - Sinn
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Liebe
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Familiäre Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
UN-Weltdekade
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Werte und Normen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Erziehungsaufgaben
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Gewissen und Identität
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Glück - Sinn
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Tod
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Familiäre Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Freiheit: Der Mensch lebt in natürlichen und sozialen Abhängigkeiten
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
UN-Weltdekade
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Werte und Normen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schlagwörter
Bildung, Erziehung, Filmanalyse, Idealismus, Kapitalismus, Natur, Philosophie, Toleranz, Utopie, Zivilisation, Werte,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Stiletto für Vision Kino gGmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Kostenloser Download, freie Nutzung |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de/ |
Zuletzt geändert am | 11.10.2018 |