Filmheft zu TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN
[ Filmheft zu TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGENLink defekt? Bitte melden! ]
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt.
Filminhalt: Wenn der Mensch den ausbeuterischen Umgang mit den Ressourcen der Erde nicht ändert, könnten die globalen Ökosysteme – und damit unsere Lebensgrundlage – noch vor dem Ende des 21. Jahrhunderts zusammenbrechen. Aufgerüttelt von den düsteren Prognosen einer 2012 erschienenen Studie, beschließen die Filmemacher, nach Lösungen zu suchen. Weltweit besuchen sie die verschiedensten Initiativen, sie sprechen mit Menschen, die in Bürgerbewegungen, Wirtschaft, Stadtplanung, internationalen Organisationen, Schulen oder Landwirtschaft tätig sind, und stellen erfolgreiche Projekte vor. Beispielhaft führen diese vor, wie Ernährung, Energieversorgung und Wirtschaftskreisläufe ressourcenschonend funktionieren. Alternative Bildungs- und Demokratiemodelle zeigen, wie sie das für eine bessere Zukunft notwendige Umdenken unterstützen.
Das Filmheft steht als PDF zum kostenlosen Download bereit.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Gewissen und Identität
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Verantwortung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geographie
Erde
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Interessenvertretung und Lobbyismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Partizipation
Bürgerinitiativen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Globalisierung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Politik in anderen Ländern und Regionen
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Gewissen und Identität
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Verantwortung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Gesellschaftliche Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
UN-Weltdekade
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Natur
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Interessenvertretung und Lobbyismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Ökologie
Nachhaltigkeit
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schlagwörter
Bildung, Demokratie, Energie, Ernährung, Gerechtigkeit, Globalisierung, Klimawandel, Natur, Neue Technologien, Ökologie, Verantwortung, Wirtschaft, neue Technologien, Individuum und Gesellschaft,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Stiletto für Vision Kino gGmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | beschränkter Zugang |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Kostenloser Download, freie Nutzung |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de/ |
Zuletzt geändert am | 10.10.2018 |