Filmheft zu INNEN LEBEN
[ Filmheft zu INNEN LEBENLink defekt? Bitte melden! ]
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich im Unterricht mit den Inhalten des Films INNEN LEBEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt.
Filminhalt: Während um sie herum der syrische Bürgerkrieg wütet, verschanzt sich Oum Yazan, die auf die Rückkehr ihres Ehemannes wartet, mit Familie und Nachbarn in ihrer Wohnung in einem ansonsten verlassenen Mehrparteienhaus. Gemeinsam mit einem Dienstmädchen bemüht sich die zupackende Frau, ihrem Schwiegervater und ihren drei Kindern einen halbwegs normalen Alltag zu ermöglichen – trotz der anhaltenden Gefechte in den Straßen. Unterschlupf gewährt sie außerdem einem Freund ihrer Tochter und einem jungen Pärchen, das mit seinem Baby in Kürze aus Syrien flüchten möchte. Sie alle wollen den Krieg, so gut es eben geht, ausblenden, werden von der rauen Wirklichkeit aber immer wieder eingeholt.
Das Filmheft steht als PDF zum kostenlosen Download bereit.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Menschenrechtserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Migration
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Internationale Beziehungen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Konflikte, Kriege und Frieden
Frieden
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Politik in anderen Ländern und Regionen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Politikfelder
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Würde des Menschen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Konflikte und Konfliktregelung
Gesellschaftliche Konflikte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Kinderrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Menschenrechte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
UN-Weltdekade
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Konflikte, Kriege und Frieden
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
politische Systeme
politische Systeme anderer Länder
Schlagwörter
Naher Osten, Syrien, Alltag, Familie, Gemeinschaft, Gewalt, Heimat, Sexuelle Gewalt, Krieg/Kriegsfolgen, Frauen, Flüchtlinge, sexuelle Gewalt,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Stefan Stiletto für Vision Kino gGmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de/ |
Zuletzt geändert am | 10.10.2018 |