Filmheft zu MACKIE MESSER - BRECHTS DREIGROSCHENFILM
[ Filmheft zu MACKIE MESSER - BRECHTS DREIGROSCHENFILMLink defekt? Bitte melden! ]
Das Material zum Film dient zur Vor- und Nachbereitung des Kinofilms MACKIE MESSER - BRECHTS DREIGROSCHENFILM. Die Bezüge zu Unterrichtsfächern sind dabei vielfältig und legen eine fächerübergreifende Beschäftigung mit dem Film nahe.
Der Film eignet sich sehr gut als Einstieg in das Konzept des epischen Theaters im Unterschied zu illusionistischen Darstellungen. Filminhalt: Erzählt wird die Geschichte eines nie gedrehten Filmes: Die von Bertolt Brecht geplante Verfilmung der Dreigroschenoper. Zu sehen sind die Konflikte und die gerichtliche Auseinandersetzung mit der produzierenden Nero-Film AG, aber auch, wie die Verfilmung hätte aussehen können: eine Transformation des Brechtschen epischen Theaters ins Medium Film. Inmitten eines furiosen Mix der Ebenen und Elemente - Musik, Tanz, Zeitdokumente, Theater im Film, Film im Film - stellt Brecht als agierende Figur die großen gesellschaftlichen Fragen, die heute so aktuell sind wie damals. Das Filmheft steht als PDF zum kostenlosen Download bereit.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Literatur
Filmanalyse
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Literatur
Schriftstellerinnen, Schriftsteller
Brecht, Bertolt
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Medienerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Individuum, Gesellschaft, Psychologie
ELIXIER Systematik
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Literatur
Filmanalyse
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Literatur
Schriftstellerinnen, Schriftsteller
Brecht, Bertolt
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Medienkompetenz, Methodenkompetenz
Medienerziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Individuum
Wahrheit und Erkenntnis - Wahrhaftigkeit und Lüge
Schlagwörter
Episches Theater, Nationalsozialismus, Rezeptionsästhetik, Urheberrecht, Weimarer Republik, Gesellschafts-/Kapitalismuskritik, Produktionsbedingungen von Film, U- und E-Musik, Inszenierungen der Wirklichkeit, Fiktion und Realität, Adaption,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Susanne Berkenheger für Vision Kino gGmbH |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.visionkino.de/ |
Zuletzt geändert am | 17.10.2018 |