GEOMAX 21: Von Mao zur Marktwirtschaft - wie Forscher Chinas Aufstieg zur Weltmacht erklären
In nur rund 40 Jahren hat es die Volksrepublik China geschafft, zur zweitgrößten Volkswirtschaft hinter den USA aufzusteigen. Das Perlflussdelta gilt heute als „world factory“. Was sind die Erfolgsfaktoren des Kapitalismus auf chinesische Art?
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Volkswirtschaft, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftssysteme
ELIXIER Systematik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Volkswirtschaft, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftssysteme
Schlagwörter
Asien, China, Bruttoinlandsprodukt, Chinaforschung, Globalisierung, Kapitalismus, Konjunktur, Korruption, Max-Planck-Gesellschaft, Wanderarbeiter, Weltmacht, Wirtschaft, Wirtschaftswunder, Megacity, Anlagennotstand, Konjunkturpaket, Staatskapitalismus, Massenentlassungen, max-wissen,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Periodikum/Zeitschrift |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Kommunikation, Hofgartenstraße 8, 80539 München, E-Mail: presse@gv.mpg.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.max-wissen.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | https://www.max-wissen.de/heftbestellung |
Zuletzt geändert am | 09.11.2021 |